Beratung für Familien und Alleinerziehende (KoBrA)
Zielgruppe:
Familien und Alleinerziehende Elternteile aus Unna SÜD
Offene Sprechstunden ohne Anmeldung im Stadtteilzentrum SÜD
Erlenweg 10
59423 Unna
Dienstag: 12:00 – 13:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 10:00 Uhr
„Wenn es funktioniert – mach mehr davon.
Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mach etwas anderes“
(Steve de Shazer)
Nach diesem Zitat haben wir unser Beratungsangebot für Sie aufgebaut und orientieren uns somit an Ihren Bedarfen und Zielen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Lösungen aufzuspüren und auszubauen sowie (bereits vorhandene) Ressourcen zu (re)aktivieren. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg zu machen, um zu verstehen, was Sie bewegt! Wir hören Ihnen zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Ideen sowie Perspektiven. Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenlos, die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Zudem bieten wir für unsere Zielgruppe eine Sozialberatung an, in der wir zunächst die aktuelle Lebenswelt der Klienten klären und praktische Hilfen beim Ausfüllen von Anträgen (Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, SGB II, …), sowie anfängliche Begleitung zu wichtigen Terminen.
Bei dem neuen Teilprojekt KoBrA (kooperative Bearbeitung regionaler Armut im Kreis Unna) im Rahmen des Modellprogramms Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder, handelt es sich um ein Vorhaben zur Armutsbekämpfung im Rahmen der Förderung des Europäischen Sozialfonds. Neben dem Antragsteller – der Werkstatt im Kreis Unna GmbH – sind drei weitere Teilprojektträger beteiligt: die AWO UB Ruhr-Lippe-Ems für das Quartier Kamen Nord-West, die Umwelt-Werkstatt gGmbH Lünen und Selm für das Quartier Lünen-Brambauer sowie IN VIA Unna e.V. für das Quartier Unna-Süd/ Gartenvorstadt. Weitere Projektpartner sind das Jobcenter, sowie die Städte: Unna, Kamen und Lünen. Besonders macht das Vorhaben der kooperative Ansatz, gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort sollen Lösungen gefunden werden. Zudem teilen die Berater*innen in allen drei Quartieren das gleiche Beratungsverständnis: Lösungsfokussiertes und klientenzentriertes Arbeiten steht im Vordergrund.
Shari Lausch
Beraterin
Tel: (0 23 03) 9 86 12 - 19
Mobil: (0151) 40354162
E-Mail:
Tanja Lange
Beraterin
Tel: (0 23 03) 9 86 12 - 19
Mobil: (0151) 40364081
E-Mail:
Wibke Knoche
Teilprojektskoordinatorin
Tel: (0 23 03) 9 86 12 - 10
E-Mail: